(English version below)
Verantwortliche Stelle im datenschutzrechtlichen Sinne und gemäß § 5 DDG ist:
Eurofurence e.V.
Am Kielshof 21a
51105 Köln
Deutschland
Vereinsregister: Nr. 19784 (Amtsgericht Köln)
Umsatzsteuer-ID: DE219481694 (Finanzamt Köln-Porz)
Telefon: +49 32 121 174 971
Webseite: https://www.eurofurence.de
E-Mail: verein@eurofurence.de
Vorstand
Tegethoff, Sven, Krefeld
Buchmühlen, Nico, Essen
Volkhard, Mathias, Gelsenkirchen
Schumacher, Ingo, Köln
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Homepage ist uns ein sehr ernstes Anliegen. Alle Angaben zu Ihrer Person, wie beispielsweise Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Kontonummer, usw. sowie alle Informationen, welche auf Sie zurückgeführt werden können, werden als personenbezogene Daten bezeichnet. Dies beinhaltet auch die IP-Adresse, die durch Ihren Besuch auf jeder Website automatisch übermittelt wird. Dies ist technisch zwingend erforderlich.
Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben und wie wir sie verwenden. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von möglichen externen Dienstleistern beachtet werden. Dabei wird insbesondere auch die Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) der Europäischen Union (EU) von uns berücksichtigt.
Automatisiert werden personenbezogene Daten auf dieser Webseite nur im technisch notwendigen Umfang erhoben. Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf der Homepage erfasst und wie diese genutzt werden. Wenn Sie Ihre Rechte (siehe nachfolgend) geltend machen wollen, wenden Sie sich bitte an uns – die Kontaktdaten hierzu entnehmen Sie dem Anfang dieser Seite.
Bei grundsätzlichen Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes wenden Sie sich bitte schriftlich an unseren Datenschutzbeauftragten (DSB):
Eric Kummer
c/o Eurofurence e.V.
Am Kielshof 21a
51105 Köln
E-Mail: datenschutz@eurofurence.de
Mit der DS-GVO sind wir verpflichtet, bei jeder Erhebung von personenbezogenen Daten, die direkt bei der betroffenen Person erfolgt, entsprechende Informationen bereitzustellen. Im Rahmen unserer Website erheben wir personenbezogene Daten von Ihnen und möchten Sie deshalb entsprechend informieren. Diese Erhebung liegt vor, wenn wir beispielsweise
Dabei ist die grundsätzliche Vorgehensweise wie folgt: Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen und für die technische Administration. Eine Ausnahme bildet die anonymisierte IP-Adresse zur statistischen Auswertung. Die statistischen Auswertungen auf Basis der anonymisierten IP-Adresse ermöglichen uns beispielsweise
Ihre personenbezogenen Daten werden an Dritte nur weitergegeben, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung – insbesondere Weitergabe von Bestelldaten an Lieferanten – erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist, wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, im Rahmen einer Auftragsverarbeitung durch Unter-Auftragnehmer oder Sie zuvor eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt
Sollten die Daten aus technischen Gründen nicht gelöscht werden können, werden wir sie anonymisieren, damit ein Personenbezug zukünftig nicht mehr hergestellt werden kann.
Es erfolgen alle Erhebungen bzw. Verarbeitungen dieser Website in unserer Verantwortung.
Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre IP-Adresse und weitere Informationen automatisch übermittelt. Wir protokollieren automatisch jeden Zugriff auf unsere Homepage sowie jeden möglichen Abruf einer auf der Homepage hinterlegten Datei.
Protokolliert werden
Die Speicherung dient internen systembezogenen Zwecken, im Wesentlichen zur Sicherheit der Verfügbarkeit unserer Website, u.a. im Einklang mit § 12 TDDDG (Störungen von Telekommunikationsanlagen und Missbrauch von Telekommunikationsdiensten). Es erfolgt keine Weitergabe dieser Informationen an sonstige Empfänger, mit Ausnahme von Anfragen durch Strafverfolgungsbehörden auf Basis bestehender Rechtsgrundlagen. Nach maximal sieben Tagen anonymisieren wir Ihre Nutzungsdaten gemäß § 12 TDDDG. Die protokollierten Webseiten-Aufrufe löschen wir grundsätzlich nach maximal 10 Wochen. Soweit wir die übermittelte IP-Adresse für weitere Zwecke nutzen wollen, wird dies nachfolgend näher erläutert.
Bei Kontaktaufnahme über unsere Webseite erheben wir mit einem Kontakt-Formular verschiedene personenbezogene Daten von Ihnen. Pflichtfelder, um eine sinnvolle Abwicklung mit den minimal notwendigen Daten zu ermöglichen, sind
Weitere Angaben in der Nachricht selbst, wie zum Beispiel Anrede, Adressdaten, Telefon sind freiwillig und gehen über das Notwendige hinaus. Mit diesen von Ihnen angegebenen Daten wird direkt – ohne Zwischenspeicherung – eine E-Mail an die eMail-Adresse der ausgewählten stelle erzeugt, die Sie durch das Absenden an uns übermitteln. Bitte beachten Sie, dass die Anfrage sowie die Rückantwort jeweils unverschlüsselt ist. Vertrauliche Informationen sollten Sie daher auf diesem Weg nicht angeben.
Wir nutzen diese Informationen ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Anfrage. Soweit es zur Abwicklung erforderlich sein sollte, binden wir unter Berücksichtigung der geltenden rechtlichen Vorschriften (z. B. im Rahmen einer Auftragsverarbeitung), weitere Stellen zur Bearbeitung Ihres Anliegens ein. Falls Ihre Angaben zum Zweck oder im Rahmen einer Geschäftsbeziehung mit uns übermittelt wurden, speichern wir Ihre Kontaktdaten hierzu in unseren internen Systemen. Ihr eigentliches Anliegen kann ebenfalls in internen Systemen (z. B. Ticketsystem, E-Mail-System) gehalten werden, um den Prozess der internen Bearbeitung zu ermöglichen.
Da wir von einem geschäftlichen Verhältnis ausgehen, löschen bzw. anonymisieren wir diese Daten als Geschäftsbriefe i.S.d. § 147 Abs. 1 Nr. 2 AO 6 Jahre nach Schluss des Kalenderjahrs in dem die Anfrage erhalten wurde und soweit keine rechtlichen Aufbewahrungsfristen oder Löschfristen dem entgegenstehen. Mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an uns erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer Daten entsprechend der vorliegenden Datenschutzerklärung einverstanden. Soweit Ihre Angaben zur Erfüllung einer Geschäftsbeziehung („Vertrag“) erforderlich sind, ist dies die rechtliche Grundlage der Verarbeitung.
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärungen der Dritten, auf deren Seite der Link erfolgt.
Sollten Sie einen Rechtsverstoß auf einer von uns verlinkten Seite entdecken, entspricht es unserem besonderen Interesse, diesen Link zu entfernen. Entsprechende Mitteilungen Ihrerseits nehmen wir daher dankend an.
Wenn Sie an einem Newsletter zu Informationszwecken über uns, unsere Veranstaltungen und Dienstleistungen sowie aktuelle Themen interessiert sind, benötigen wir von Ihnen Ihre E-Mail-Adresse. Bei Ihrer Anmeldung zum Newsletter können Sie auch weitere freiwillige Angaben (Anrede, Vorname, Name) machen. Dadurch besteht für Sie die Möglichkeit, Ihren Newsletter personalisiert zu erhalten. Nach Ihrer Anmeldung sendet Ihnen unser System eine E-Mail mit einem Aktivierungs-Link zu, der nur kurze Zeit gültig ist und mit dem Sie die Eintragung bestätigen können. Dieses Vorgehen nennt sich Double-Opt-In Verfahren.
Damit gewährleisten wir, dass Sie tatsächlich der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Erst ab diesem Zeitpunkt erhalten Sie den Newsletter. Bestätigen Sie den Aktivierungslink nicht, werden Ihre Daten automatisch nach Ablauf der Gültigkeit gelöscht.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der E-Mail-Adresse und Ihrer angegebenen Daten in einer Datenbank sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Hierzu finden Sie im Newsletter einen entsprechenden Hinweis mit Link.
Ihre E-Mail-Adresse wird nur zur Abwicklung des Newsletter-Bezugs verwendet.
Damit sich Interessenten bei unseren Veranstaltungen anmelden können, werden folgende Felder abgefragt: Nickname, Vor-, Nachname, Adresse,
Geburtsdatum, E-Mail, gesprochene Sprachen (Pflichtfelder) sowie weitere freiwillige Angaben. Diese Daten werden in unserer Eventmanagement-Software gespeichert und verwaltet.
Die von Ihnen bei der Registrierung eingegebenen Daten werden von uns ausschließlich für vorvertragliche Leistungen, für die Vertragserfüllung oder zum Zwecke der Teilnehmerpflege (bspw. um Ihnen eine Übersicht über Ihre Bestellung bei uns zur Verfügung zu stellen) erhoben und gespeichert. Gleichzeitig speichern wir dann die IP-Adresse und das Datum Ihrer Registrierung nebst Uhrzeit.
Da die Registrierung vorvertraglichen Maßnahmen und der Vertragserfüllung dient, so ist Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Die insoweit erhobenen Daten werden gelöscht, sobald die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist. Hierbei müssen wir aber steuer- und handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen beachten.
Die erhobenen Daten werden an die Organisatoren des Veranstaltung für folgende Zwecke weitergeleitet:
Die von Ihnen zur Anmeldung zur Teilnahme an dem jeweiligen Veranstaltung übermittelten Daten werden von uns zum Zwecke der Vertragsabwicklung verarbeitet und sind insoweit erforderlich. Vertragsschluss und Vertragsabwicklung sind ohne Bereitstellung Ihrer Daten nicht möglich.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Weitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO. Wir löschen die Daten mit vollständiger Vertragsabwicklung, müssen dabei aber die steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen beachten. Im Rahmen der Vertragsabwicklung geben wir Ihre Daten an den Finanzdienstleister weiter, soweit die Weitergabe zu Buchungs- oder Bezahlzwecken erforderlich ist.
Wir bieten Ihnen an, in unserem Forum Beiträge zu veröffentlichen. Sofern Sie dieses Angebot in Anspruch nehmen, verarbeiten und veröffentlichen wir Ihren Beitrag, Datum und Uhrzeit der Einreichung sowie das von Ihnen ggf. genutzte Pseudonym. Rechtsgrundlage hierbei ist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie uns lediglich über Ihren Widerruf in Kenntnis setzen oder ihr Forums-Profil löschen.
Sofern Sie Beiträge auf unseren Internetseiten veröffentlichen, bieten wir Ihnen zusätzlich an, etwaige Folgebeiträge Dritter zu abonnieren. Um Sie über diese Folgebeiträge per E-Mail zu informieren, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Hierzu müssen Sie lediglich den in der jeweiligen E-Mail enthaltenen Abmeldelink betätigen.
Art. 12 – 23 DS-GVO regeln die Rechte der betroffenen Person, d.h. Ihre Rechte bezüglich des Umgangs mit Ihren personenbezogenen Daten. Diese sind uns gegenüber im Wesentlichen
Wir werden Sie im Einklang mit der DS-GVO und weiterer Rechtsvorschriften darin unterstützen, dass Sie Ihre Rechte geltend machen können. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass es bei uns keine Prozesse zur automatisierten Entscheidungsfindung in Bezug auf personenbezogene Daten gibt.
Für Anfragen bezüglich der Ausübung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte an die im oben angegebene Stelle. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir auch im Interesse der Rechte anderer Personen nur personenbezogene Auskünfte erteilen können, wenn Sie sich angemessen ausweisen können. Auf schriftliche Anfrage werden wir Ihrem Anliegen gerne nachkommen. Sie erhalten von uns eine Antwort mit den entsprechenden Unterlagen oder eine Rückfrage nach weitergehender Identifizierung zru Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Sicherheitshinweis: Wir sind bemüht, Ihre personenbezogenen Daten durch Ergreifung aller technischen und organisatorischen Möglichkeiten so zu speichern, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Im Falle einer Kommunikation über eine unverschlüsselte E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, so dass wir Ihnen bei vertraulichen Informationen einen verschlüsselten Weg oder den Postweg empfehlen.
Gemäß § 25 TDDDG informieren wir hiermit über die Speicherung von Informationen auf Ihrem Endgerät (PC, Laptop, Tablet, Smartphone, u.a.) beim Besuch unseres Web-Auftritts. Hierbei wird lediglich die Information über die Einstellungen im Cookie-Consent (Cookie-Banner zur Anzeige und Auswahl von Cookies, Ihre Zustimmung bei einwilligungspflichtigen Cookies) im sogenannten Local Storage durch den von Ihnen verwendeten Browser auf Ihrer Festplatte gespeichert. Diese Funktion ist notwendig, um Ihre Auswahl zu speichern, ohne weitere Cookies setzen zu müssen. Die Speicherung erfolgt bis zur Löschung Ihres Browser-Caches und erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Umsetzung zu den Vorgaben des Setzens von Cookies, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen so genannte Cookies. Dies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie können diverse unterschiedliche Funktionen haben. Cookies ermöglichen dem Nutzer eine komfortablere Internetnutzung. Durch das Setzen dieser erhält das Internet eine Art Gedächtnis - die Internetseite merkt sich so, dass ein Nutzer diese zuvor schon aufgerufen hat und macht bei einer verschlüsselten Seite eine erneute Anmeldung entbehrlich. Cookies ermöglichen es, ein komplexes Nutzungs- und Surfverhalten zu ermitteln. Sie können Informationen zum Nutzungsverhalten speichern und an den Verwender übermitteln. Dadurch ermöglicht der Einsatz von Cookies eine Profilbildung, die datenschutzrechtlich kritisch zu betrachten ist.
Cookies werden vornehmlich im Bereich Online-Marketing eingesetzt, zum Beispiel um personalisierte Werbung zu schalten. Unter dem Stichwort „Targeting“ werden jene Aktivitäten zusammengefasst, die das zielgruppenorientierte Einblenden von Werbung auf Webseiten ermöglichen sollen. Eine Weiterführung dieser Werbestrategie ist das sogenannte Retargeting, bei dem ein Anbieter/Werbetreibender den Kunden bei seinem Besuch auf der unternehmenseigenen Homepage mittels eines Tracking-Cookies markiert und bei seinem Streifzug durch das Internet nachverfolgt. Auf fremden Seiten kann dann regelmäßig die eigene Werbung als Banner geschaltet werden, um an die eigenen Veranstaltungen und Dienstleistungen zu erinnern.
Wir behalten uns vor, auf unserer Seite das sogenannte Targeting einzusetzen. Sie haben zwei Möglichkeiten dies zu unterbinden:
Sie unterbinden in Ihrem Browser das Speichern von Cookies. Das Vorgehen ist je nach Browser unterschiedlich. In diesem Fall gelten Ihre Einstellungen für jede Seite, die Sie besuchen. Sie teilen uns Ihren Wunsch mit, dass explizit unsere Internetseiten keine Cookies von Ihnen speichern dürfen. Diesem Wunsch kommen wir gerne nach. Nutzen Sie hierfür den Widerspruchsbanner für die Cookies.
Bei den meisten der von uns verwendeten Cookies handelt es sich um sogenannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Bitte entnehmen Sie eventuelle besondere Ausführungen zu einem Cookie bei expliziten Stellen der Nutzung an anderer Stelle dieser Datenschutzerklärung oder aus Dialog/Banner-Meldungen (z. B. Cookie-Hinweis bei Einsatz von Google-Produkten durch Banner). Die von uns verwendeten Cookies auf dieser Website können Sie im Cookiebanner einsehen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz der Cookies ist Ihre Einwilligung und unser berechtigtes Interesses an der Umsetzung zu den Vorgaben des Setzens von Cookies, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Basis hierfür sind die EU-Cookie-Richtlinie (Opt-in) und § 25 TDDDG (erforderliche Cookies).
Wir nehmen an verschiedenen Social Media Plattformen teil, um mit unseren dort angemeldeten Interessenten zu kommunizieren sowie über unsere Veranstaltungen und Dienstleistungen zu informieren. Die Nutzer der Plattform nutzen diese und deren Funktionen (z. B. Teilen, Kommentieren, Bewerten) in eigener Verantwortung.
Sie erteilen durch die Nutzung unserer Website Ihre Zustimmung zur Verwendung von Social Media Plugins, die als Rechtsgrundlage der Verarbeitung gilt.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Ihre Daten von den betreffenden Sozialen Netzwerken außerhalb der EU verarbeitet werden können. Die Rechtsgrundlage der in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks.
Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten für Werbe- und Marktforschungszwecke verwendet werden. Aus Ihrem Nutzerverhalten können z. B. Nutzerprofile erstellt werden. Auf Basis dieser Profile werden dann beispielsweise Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken wie auch auf Plattformen Dritter geschaltet. Hierfür werden in der Regel Cookies und andere Identifier auf Ihrem Rechner gespeichert.
Im Rahmen des Betriebs unserer Social Media Präsenzen können wir auf Informationen zur Nutzung unseres Profils zugreifen, wie beispielsweise Statistiken, die vom jeweiligen Sozialen Medium bereitgestellt werden. Diese aggregierten Statistiken beinhalten vor allem demografische Informationen und Daten zur Interaktion mit unserem entsprechenden Unternehmensprofil und unseren darüber verbreiteten Inhalten. Bitte entnehmen Sie Details zu den Daten der Social Media Plattform, auf die wir als Betreiber eines Unternehmensprofils zugreifen können, den Links des nachfolgend entsprechend aufgeführten Sozialen Netzwerks.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. F. DSGVO. Im Folgenden informieren wir Sie über die sozialen Netzwerke, auf denen wir ein Unternehmensprofil betreiben. Sie erhalten zudem Informationen zu den Datenverarbeitungen der jeweiligen Plattform sowie Ihren Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out). Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können.
Wiedergabe von Audio- und Videodateien; Diensteanbieter: YouTube LLC, 901 Cherry Ave. San Bruno, CA 94066, USA; Website: https://youtube.com/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen; Dienstanbieter: Telegram, Commerce House, Wickhams Cay 1, PO Box 3140, Road Town, Tortola, VG1110, Britische Jungferninseln; Website: https://telegram.org/; Datenschutzerklärung: https://telegram.org/privacy/de.
Discord Instant Messaging, Chat, Sprachkonferenzen und Videokonferenzen; Dienstanbieter: Discord, Inc., 444 De Haro St, Suite 200, San Francisco, California 94107, USA; Website: https://discordapp.com/; Datenschutzerklärung: https://discordapp.com/privacy.
Instant Messaging, Chat; https://meow.social/; Datenschutzerklärung: https://meow.social/privacy-policy.
Instant Messaging, Chat; Dienstanbieter: Bluesky, PBC; Website: https://bsky.social/; Datenschutzerklärung: https://bsky.social/about/support/privacy-policy.
erhalten Sie unter der oben angegebenen Kontaktadresse des DSB. Dies ist das zentrale E-Mail-Postfach der verantwortlichen Stelle für Datenschutzanfragen.
April 2025